Klimabeirat, Nachhaltigkeitsforum und Mehr Demokratie fordern mehr ko-kreative Beteiligung

Der wissenschaftliche Klimabeirat der Freien und Hansestadt Hamburg fordert in seinen Empfehlungen an den Senat für die 23. Wahlperiode: „Klimapolitik bietet die große Chance, Demokratie und Vertrauen in die Institutionen durch Beteiligung zu stärken. Dafür sind geeignete Formate der Bürgerbeteiligung wie Bürgerwerkstätten oder Stadtteil-Klimabeiräte frühzeitig zu Beginn der Wahlperiode einzurichten.“ Die Gesellschaft der Klimawende, soll demnach demokratisch in den Stadtvierteln verwurzeln, sowie es auch lokalkraft in der gemeinsam erarbeiteten Strategie fordert.

Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) hat ein Impulspapier mit dem Titel Nachhaltigkeit als Kompass der neuen Hamburger Regierung! veröffentlicht und stellt darin heraus: „Wenn Akteur:innen direkt in politische Prozesse eingebunden sind und von den Ergebnissen unmittelbar profitieren, kann die Stadt große sowie kleine Nachhaltigkeits-Projekte effizienter, zielgenauer und schneller umsetzen. Dies fördert einen Kulturwandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, indem Akteur:innen selbst zu Subjekten der Transformation werden und aktiv teilhaben.“

Mehr Demokratie Hamburg unterstreicht: „Die großen Herausforderungen können wir nur gemeinsam in einem breiten gesellschaflichen Zusammenschluss bewältigen. Das setzt voraus, dass Bürgerinnen und Bürger spüren, dass sie kein Störfaktor für die Verwaltung darstellen, sondern Bedürfnisse haben und Teil der Lösungen sind. … Mehr Demokratie e.V. unterstützt als zivilgesellschaftliche Organisaton diesen Ansatz und
würde es begrüßen, wenn neue Regierungsvorhaben in Hamburg von vornherein nach den Prinzipien der Ko-Kreaton durchgeführt werden und so eine frühe und begleitende Beteiligung ermöglichen.“ Mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Abpflastern stattet Hamburg hierzu ein digital unterstütztes Pilotprojekt.

lokalkraft Newsletter

Wir stärken laufend das bestehende Netzwerk. Bei Interesse tragt euch hier gerne ein.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.