lokalkraft-Netzwerk
Das lokalkraft-Netzwerk besteht aus einer wachsenden Zahl von Lokalen Zukunftswerkstätten (vgl. auch die lokalkraft-Karte) sowie zahlreichen starken unterstützenden Partnern (s.u.). Weitere Unterstützer*innen und Lokale Zukunftswerkstätten sind herzlich willkommen.
Als Netzwerk haben wir in 2024 diese „lokalkraft-Strategie zur Stärkung von Demokratie, Klimaschutz und Zusammenhalt: Lokale Zukunftswerkstätten & Ko-Kreation für Hamburg“ zur Stärkung der Lokalen Zukunftswerkstätten entwickelt.
Teilnehmende Lokale Zukunftswerkstätten
Bürgerhaus Allermöhe, KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) (Altona Altstadt), Welcome Werkstatt Barmbek (Barmbek-Süd), Grünes Billstedt / Stiftung Kulturpalast Hamburg, Zukunftsforum Blankenese, Forum Eidelstedt, Superbüttel – Kurs Fahrradstadt (Eimsbüttel), Futopia Hamburg-Nord (Fuhlsbüttel), Netzwerk HafenCity, Initiative „Altstadtküste“ , Gröninger Hof (Altstadt), HARBURG21, Zukunftswerkstatt Lokstedt, Zukunftsforum Rissen, GRINDEL e.V. (Rotherbaum), Freunde des Eichtalparks (Wandsbek), Stadtteilpflege Wilhelmsburg, Minitopia – Spielplatz urbaner Selbstversorgung (Wilhelmsburg), Solawi Superschmelz (Wilhelmsburg / Wistedt)
Partner & Unterstützer*innen:
„Um Hamburg zukunftsfähig zu machen, müssen wir alle Stadtviertel zukunftsfähig gestalten. Dafür brauchen wir möglichst gute Voraussetzungen für Lokale Zukunftswerkstätten und starke Wurzeln für eine lebende Stadt.“
Harris Tiddens
Zukunftsforum Rissen