Solidarische Landwirtschaft

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere Privathaushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes und erhalten im Gegenzug dessen Erträge. Dies ermöglicht die direkte Versorgung mit frischen, regionalen Lebensmitteln und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft.

Viele lokale Zukunftswerkstätten unterstützen die Solawi, z.B. in Rissen unter dem Motto „lokal & lecker“, in Lokstedt gibt es eine (translokale) Kooperation mit Bergstedt und Blankenese kooperiert mit dem Biohof Kattendorfer Hof bei Kaltenkirchen. Auch die SOLAWI Superschmelz ist jetzt Teil des lokalkraft-Netzwerks.

lokalkraft Newsletter

Wir stärken laufend das bestehende Netzwerk. Bei Interesse tragt euch hier gerne ein.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.