Schlagwort: Konsumwende

  • Lokale Wärmewende (KEBAP)

    Lokale Wärmewende (KEBAP)

    Ökowärme für Altona? Lange wurde der Beitrag der fossilen Wärmeenergie zum gesamten CO2-Ausstoß bei der Energiewende zu wenig beachtet. Erst heute setzt sich das Bewusstsein durch, dass es im „Wärmebereich“ ebensolcher Anstrengungen bedarf wie beim Strom, um eine umfassende Energiewende hinzubekommen. Das KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) verbindet Projekte der lokalen Wärmewende mit zahlreichen kreativen Projekten kultureller und…

  • Parkhaus wird lebendige Stadt

    Parkhaus wird lebendige Stadt

    Die junge Genossenschaft Gröninger Hof eG im Herzen von Hamburg plant, ein ungenutztes Parkhaus in einen lebendigen Stadtbaustein mit Wohnungen, Gewerbeflächen, Kultur- und Nachbarschaftsräumen zu verwandeln. Schon jetzt nutzen wir die ehemalige Autowerkstatt im Parkaus und bieten hier einen Raum für Nachbarschaft, Aktivitäten, zum Machen, Werken und Wirken an. Dafür wurden wir dieses Jahr sogar…

  • Foodsharing-Kochaktion

    Foodsharing-Kochaktion

    Viel zu viele Lebensmittel landen im Müll! Deswegen veranstaltet das Projekt Grünes Billstedt (Stiftung Kulturpalast Hamburg) mitsamt FairTeiler und mobiler Kochstation regelmäßig öffentliche Foodsharing-Kochaktionen. Weitere Informationen und Kontakt: https://www.billstedt-united.de/kulturelle-gruppen/gruenes-billstedt/

  • Foodsharing/FairTeiler

    Foodsharing/FairTeiler

    Foodsharing bedeutet das Teilen von Lebensmitteln. Statt gute Lebensmittel aus dem Haushalt oder aus Geschäften wegzuschmeißen werden sie an andere Personen weitergegeben. Fairteiler heißen die lokalen Verteil-Stationen (unter Einhaltung bspw. entsprechender Hygiene-Vorschriften). Informationen & Kontakt: https://foodsharing.de/ & https://zukunftswerkstatt-lokstedt.de/2022/08/22/foodsharing-ag/

  • Solidarische Landwirtschaft

    Solidarische Landwirtschaft

    In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere Privathaushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes und erhalten im Gegenzug dessen Erträge. Dies ermöglicht die direkte Versorgung mit frischen, regionalen Lebensmitteln und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft. Viele lokale Zukunftswerkstätten unterstützen die Solawi, z.B. in Rissen unter dem Motto „lokal & lecker“, in Lokstedt gibt es eine (translokale) Kooperation…

  • Tauschbox & Bücherhäuschen

    Tauschbox & Bücherhäuschen

    Viele Dinge des Alltags sind zwar noch gut, aber Person 1 kann sie nicht mehr brauchen; dafür hat aber vielleicht Person 2 dafür einen Bedarf. Die Tauschbox bietet die Möglichkeit, niedrigschwellig Dinge zu tauschen. Ähnlich funktionieren auch Bücherhäuschen. Ein ähnliches Ziel haben auch Tauschtage. Weitere Informationen & Kontakt: https://freinart.de/tauschbox/ Weitere Informationen & Kontakt: https://zukunftswerkstatt-lokstedt.de/2022/02/14/buecherhaeuschen/